Briefhüllen DIN Lang selbstklebend mit oder ohne Fenster

118,69 1.055,32 

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Was sind DIN Lang Briefumschläge?

  • DIN Lang bezeichnet eine gängige Briefumschlag-Größe für Geschäftskorrespondenz.
  • Standardabmessungen: ca. 110 x 220 mm (Höhe x Breite). Geeignet für einDIN-A5-/DIN-A6-Inhaltsverhältnis, oft für Rechnungen, Angebote, Briefe mit Anhängen.
  • Typische Verwendungsfälle: Geschäftsbriefe, Versand von Dokumenten, Zahlungserklärungen.
  • Wichtige Merkmale:
    • Selbstklebend oder manuell zu Zu kleben (im Fokus: selbstklebend)
    • Fenster-Ausführung oder Fensterlos (mit Fenster vs. ohne Fenster)
    • Verschluss-Klebeband direkt am Umschlagrand (bequeme Versendung)

Varianten im Überblick – selbstklebend mit Fenster vs. selbstklebend ohne Fenster  DIN Lang selbstklebend mit Fenster

  • Vorteile:
    • Adressfenster spart Drucklayout
    • Schnell und sauber verschlossen, kein zusätzliches Kleben nötig
  • Typische Einsatzbereiche:
    • Serienbriefe, Kontoauszüge, Rechnungen mit automatisch generierten Adressfeldern
  • Wichtige Merkmale:
    • Fensterbereich sorgt dafür, dass Empfängeradresse sichtbar bleibt
    • Klebeverschluss ist bereits integriert
  • Optimale Einsatztipps:
    • Fenstergröße beachten, damit Adresse sichtbar bleibt
    • Drucklayout so gestalten, dass wichtige Informationen nicht durch das Fenster verschwinden DIN Lang selbstklebend ohne Fenster
  • Vorteile:
    • Höhere Privatsphäre, kein Blick auf Adressfenster
    • Größere Freiheit im Gestaltungslayout
  • Typische Einsatzbereiche:
    • Offizielle Briefe, persönliche Dokumente, Rechnungen mit eigenem Adressfeld
  • Wichtige Merkmale:
    • Alle relevanten Adressdaten müssen außerhalb des Umschlags sichtbar sein
    • Gleicher Klebeverschluss wie bei der Fenster-Variante
  • Optimale Einsatztipps:
    • Layout-Reserve für Rückseite, damit Adressdaten nicht verborgen bleiben
    • Direkter Adressdruck auf dem Umschlag kann sinnvoll sein

Material, Verarbeitung und Qualität Papierqualität und Umweltaspekte

  • Übliche Papiergewichte: 90–120 g/m² (ggf. höher für hochwertige Geschäftsbriefe)
  • Weiße, matte oder leicht strukturierte Oberflächen
  • Umweltaspekte: Recyclingfähigkeit, FSC-Zertifizierung H3: Klebekraft und Öffnung
  • Selbstklebender Verschluss: bereits auf der Klebeseite vorhanden, Schutzpapier entfernen und zukleben
  • Ratgeber zur Klebkraft: ausreichend Haftung bei normaler Briefsendung, ggf. wieder haftend, wenn Fenster vorhanden ist H3: Fenster- vs. Fensterlos-Details
  • Fenstermaße und Positionierung beeinflussen Layout
  • Fensterlose Umschläge erfordern eine klare Adressseitengestaltung (Aufdruck, Adressfeld extern sichtbar)

Gestaltungstipps und Praxis-Checkliste  Layout- und Druckhinweise

  • Für Fenster-Varianten:
    • Fenster positionieren, Adressfeld innerhalb des Fensterraums halten
    • mind. 2–3 mm Freiraum zum Rand
  • Für Fensterlose Varianten:
    • Adressdaten gut sichtbar außerhalb des Fensterrahmens plombiert
    • Großzügiges Adressfeld-Layout verwenden
  • Allgemein:
    • DIN-Lang-Umschläge nutzen, um die richtige Empfängeradresse zu garantieren
    • Klar lesbare Typografie, ausreichender Kontrast (Schwarz/Weiß oder Dunkelblau auf Weiß)  Praktische Checkliste vor dem Versand
  • Größe 110 x 220 mm geprüft
  • Umschläge selbstklebend (Klebestreifen intakt)
  • Fensterposition korrekt (falls Fenster-Umschlag)
  • Drucklayout entsprechend angepasst
  • Maße der Inhalt (Dokumente) passen in den Umschlag
  • Umweltnormen und Recyclingmöglichkeiten geprüft
  • Externe Verlinkung für weitere Infos: Deutsche Post / Wikipedia

Zusätzliche Informationen

Sichtfenster

mit Fenster, ohne Fenster

Farbigkeit

4/0, 4/4

Auflage

500, 1.000, 2.000, 5.000, 7.000, 10.000, 15.000, 20.000